Donnerstag, 28. August 2014

Änderungen bei Marys Blogs

Hallo Freunde und Fans meiner Blogs, Bei Marys Blogs zu den Themen Fußball, Berlin, mobil Leben und SEO und Texten wird sich in Zukunft etwas ändern. Wie ihr gemerkt habt, fehlte mir in der jüngeren Vergangenheit mehrfach die Zeit, um interessante Blogartikel zu veröffentlichen. Dies hat einfach mit meiner täglichen Arbeit zu tun, ich bin ja Texterin und Musikerin und studier daneben noch Journalismus und alles zusammen – und der Tag hat ja nur 24 Stunden. Da aber einige von euch meine Artikel gern gelesen haben und mir auch das Schreiben Spaß gemacht hat, sollen wir alle nicht ganz darauf verzichten. Ich werde die Blogs in der kommenden Woche auflösen. Dafür werde ich komplett themenübergreifend News mit weiterführenden Links veröffentlichen. Wie das gehen soll? Ganz einfach! Freundet euch mit mir auf Facebook an oder folgt mir auf Twitter. Beide Plattformen nutze ich regelmäßig, sodass die Veröffentlichung von interessanten Neuigkeiten einfacher in meinen Alltag einfließen kann. Wer meine Beiträge dann noch liest, kann das dann auf diese Weise tun. Ich freu mich über jeden. Danke für die Treue bis hierhin, sagt eure Mary.

Donnerstag, 10. Juli 2014

Aus für Google Calendar Sync im August

Schon seit einem Jahr kann der Gratis Dienst Google Calendar Sync nicht mehr heruntergeladen werden. Im August 2014 gehört dieser Dienst endgültig der Vergangenheit an. Calendar Sync war dafür zuständig, die Kalenderzwischen Google und Microsoft Outlook synchron zu halten. Wahrscheinlich wirft dieser Dienst aber nicht genug ab, weshalb er wie andere vor ihm auch zum 1. August eingestellt wird. Es soll aber dennoch eine Möglichkeit geben, die Synchronisation weiter am Laufen zu halten. Ob diese funktioniert, weiß ich jedoch nicht. Die Informationen, die der folgende Artikel bietet, sind nicht von mir recherchiert oder ausprobiert worden. Ich distanziere mich daher klar davon.

Google Drive erhält neues Gesicht

Intelligente Cloud Lösungen, wie die Dropbox oder Drive von Google werden inzwischen immer häufiger genutzt. Der Onlinespeicherdienst Google Drive kann sowohl auf dem Computer als auch über das Smartphone verwendet werden. Nun möchte Google seinen Dienst noch effizienter machen. Den Nutzer erwarten zahlreiche neue Funktionen und eine neue Benutzeroberfläche. Was Google im Einzelnen plant, zeigt der folgende Artikel.

Deutsche Regierungsberater stellen Jahresbericht zu Apps in Berlin vor

Am gestrigen Mittwoch stellte die Monopolkommission, welche die deutsche Bundesregierung unabhängig in Sachen Apps berät ihren Jahresbericht vor. Bei Sparkassen Apps sehen die Regierungsberater großen Nachholbedarf. Auch wird eine Öffnung des hart umkämpften Taximarkts in Deutschland gefordert. Es werden sogar umstrittene Taxi Apps gelobt und positiv beurteilt. Mehr zum Jahresbericht könnt ihr hier lesen.

Mit dem Smartphone Benzinkosten sparen

Schon lange hat das Bundeskartellamt beim Thema Spritkosten mehr Transparenz gefordert. Wer auf verschiedenen Webseiten oder mit Smartphone Apps Benzinpreise vergleicht, der wird automatisch zur günstigsten Tankstelle geführt. Untersuchungen haben herausgefunden, dass sich dadurch viele Euros beim Tanken sparen lassen. Besonders günstig soll das Tanken übrigens am frühen Abend sein. Wer mehr darüber wissen möchte, klickt diesen Link an.

Gravierende Sicherheitslücke bei Android

Wie bei Heise Online zu lesen ist, gibt es in Googles Betriebssystem Android ab Version 4.1 nun eine neue, aber gravierende Sicherheitslücke. So hat eine Berliner Sicherheitsfirma herausgefunden, dass verschiedene Apps, die auf dem Smartphone installiert sind, auf das Telefon-Modul zugreifen können. Malware Apps können eigenständig Rufumleitungen einrichten oder sogar die Simkarte zerstören. Den ganzen Artikel gibt es hier.

Wie nutzen wir unser Smartphone wirklich?

Wenn ich mich auf die Suche nach interessanten Beiträgen für diesen Blog mache, dann stolpere ich manchmal auch über erstaunliche Dinge und interessante Statistiken. Wusstet ihr zum Beispiel, dass wir alle App Sammler sind, aber nur etwa 27 davon wirklich im Monat nutzen? Oder wusstet ihr, dass wir kaum mit unserem Smartphone telefonieren, dafür aber etwa 195 Minuten in der Woche damit zubringen, Nachrichten über WhatsApp zu versenden? Weitere Statistiken zeigt der folgende Artikel.

Edle Tropfen via App erkennen

Im Wein soll ja bekanntlich die Wahrheit liegen und ein gutes Glas Whiskey hat wohl seine ganz eigene Magie. Soweit so gut. Aber wie trennt man nun die Spreu vom Weizen, wie erkennt man einen edlen Tropfen? Eigentlich musste dafür bislang immer der Barmann herhalten. Nun gibt es aber verschiedene Smartphone Apps, die diese Aufgabe übernehmen. Verzichten könnt ihr aber auf ihn trotzdem nicht, erstens muss er das Glas füllen und zweitens wegen der tiefgründigen Gespräche. Hier könnt ihr nachlesen, welche Apps euch die edelsten Tröpfchen empfehlen können. Na dann mal Prost!

Montag, 2. Juni 2014

Handy-Dieben mit einer neuen App auf die Spur kommen

Eine Studie hat kürzlich herausgefunden, dass jeder zehnte schon einmal sein Smartphone durch einen Diebstahl verloren hat. Jetzt möchte das US-amerikanische Unternehmen Lookout Handy-Dieben auf die Spur kommen. Mit der gleichnamigen App sollen die Täter nun überführt werden. Immer, wenn die Anwendung auffällige Verhaltensmuster des Smartphones bemerkt, wird ein Foto des Anwenders geschossen und dieses direkt per Mail mit dem aktuellen Aufenthaltsort des Smartphones an den Besitzer weitergeleitet. Was es genau mit Lookout auf sich hat, wann auffällige Verhaltensweisen festgestellt werden und wie es sich mit den Kosten für die Anwendung verhält, zeigt dieser Artikel.

Donnerstag, 15. Mai 2014

Apps und Spiele ersetzen Bauklötzer und Puppenstube

Wie verschiedene statistische Untersuchungen herausgefunden haben, nehmen Apps und Spiele in Kinderzimmern heutzutage einen festen Platz ein. Immer mehr Kinder nutzen die virtuellen Spielsachen und ersetzen stückweise Puppenstube & Ko. Sicherlich sind die Zahlen der Untersuchung sehr alarmierend. Mehr zur Studie steht in diesem Artikel.

Kinder und Jugendliche vor hohen Kosten schützen

Anlässlich der heute in Rostock und Warnemünde beginnenden Verbraucherschutzministerkonferenz schlagen Verbraucherschützer Alarm. So tappen immer mehr Kinder und somit auch ihre Eltern in die Kostenfallen Smartphone Apps und Onlinespiele. Für zusätzliche Spielfiguren muss ebenso gezahlt werden, wie für werbefreie Inhalte. Der Bayrische Minister dieses Ressorts schlägt nun einschlägige Bußgelder vor, um diesen betrügerischen Praktiken entgegenzuwirken. Den ganzen Artikel gibt es hier.

Das Android Tablet mit den richtigen Apps ausstatten

Egal, ob man ein Tablet von Apple besitzt oder ein gerät, welches mit dem Betriebssystem Android von Google arbeitet. Im Dschungel der zahlreichen Apps kann schon einmal der Überblick verloren gehen. hier könnt ihr nachlesen, wie ihr die besten Apps für euer Android Tablet findet.

Sonntag, 4. Mai 2014

Eine interessante Umfrage zur Smartphone-Nutzung

Wo darf das Smartphone jetzt eigentlich überall mit dabei sein? Im Bus, in der Bahn, in Schule und Uni, so weit, so gut. Unterwegs und auch zuhause ist ein Leben ohne Smartphone kaum noch vorstellbar. Überraschend gibt es aber immer noch alltägliche Situationen, in welchen der ständige Begleiter scheinbar nicht gern gesehen ist. So wurden viele Smartphone-Nutzer befragt und diese befinden, das mobile Gerät habe am Esstisch nichts zu suchen, es sei sogar unhöflich dort damit umzugehen. Mehr über die Umfrage lest ihr hier.

Donnerstag, 1. Mai 2014

Der flexible Datenzugriff von jedem Ort



Cloud-Plattformen werden immer beliebter.
Grund: Man kann von überall aus auf seine Fotos, Videos, Musikstücke oder Textdokumente zugreifen.
Mittlerweile bieten viele Cloud-Betreiber ihre Lösungen auch als App an.
Doch welche Cloud-Apps taugen etwas und von welchen sollte man lieber die Finger lassen? Der folgende Artikel kann weiterhelfen.
http://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-Handy-Apps-Cloud-Apps-10042388.html

Apps richtig einschätzen lernen



Verschiedene Apps versüßen uns den Alltag. Dennoch denken wir bei der Nutzung nicht immer darüber nach, dass die Anwendungen auch auf unsere Daten zugreifen können.
Da wir alle nicht unbedingt vollständig ausspioniert werden möchten, sollten wir unsere App-Nutzung überdenken und steuern.
Der folgende Blogbeitrag erklärt, wie App-Spione besser erkannt werden können.
http://www.safety-for-you.de/2014/04/29/mypermissions-erkenne-apps-die-auf-deine-online-profile-zugreifen/

Facebook noch sicherer nutzen



Facebook-Apps gibt es viele. Die einen sind echte Renner, die anderen sind weniger gut.
Dennoch muss im Zusammenhang mit der Nutzung von Facebook auch immer über Datensicherheit diskutiert werden.
Der folgende Artikel stellt verschiedene Facebook-Apps vor, mit welchen der Umgang mit dem sozialen Netzwerk noch sicherer und komfortalber werden soll.
http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Kurse-Internet-Facebook-Apps-Plugins-7462381.html

Phishing-Mail im Umlauf - Vorsicht ist geboten



Eine kleine Warnung für alle Apple-User:
Es befindet sich eine Phishing-Mail im Umlauf, die einzig und allein zum Ziel hat, eure persönlichen Daten zu stehlen.
Ihr werdet in dieser Mail darum gebeten, angeblich euren Apple iTunes Account zu bestätigen.
Im folgenden Artikel könnt ihr euch weiter informieren:
https://www.appdated.de/2014/05/apple-user-aufgepasst-phishing-mail-zur-datenerlangung-im-umlauf/

Der Smartphone-Monat Mai



Viele Hersteller haben bereits angekündigt, dass sie im Wonnemonat Mai beabsichtigen, dass eine oder andere Smartphone auf den Markt zu bringen. Darunter befindet sich auch die Firma Motorola, die ihr neustes Smartphone am 13. Mai in London der Öffentlichkeit präsentieren möchte.
Mehr dazu steht hier:
https://www.appdated.de/2014/05/motorola-stellt-13-mai-neues-smartphone-london-vor/