Donnerstag, 10. Juli 2014

Aus für Google Calendar Sync im August

Schon seit einem Jahr kann der Gratis Dienst Google Calendar Sync nicht mehr heruntergeladen werden. Im August 2014 gehört dieser Dienst endgültig der Vergangenheit an. Calendar Sync war dafür zuständig, die Kalenderzwischen Google und Microsoft Outlook synchron zu halten. Wahrscheinlich wirft dieser Dienst aber nicht genug ab, weshalb er wie andere vor ihm auch zum 1. August eingestellt wird. Es soll aber dennoch eine Möglichkeit geben, die Synchronisation weiter am Laufen zu halten. Ob diese funktioniert, weiß ich jedoch nicht. Die Informationen, die der folgende Artikel bietet, sind nicht von mir recherchiert oder ausprobiert worden. Ich distanziere mich daher klar davon.

Google Drive erhält neues Gesicht

Intelligente Cloud Lösungen, wie die Dropbox oder Drive von Google werden inzwischen immer häufiger genutzt. Der Onlinespeicherdienst Google Drive kann sowohl auf dem Computer als auch über das Smartphone verwendet werden. Nun möchte Google seinen Dienst noch effizienter machen. Den Nutzer erwarten zahlreiche neue Funktionen und eine neue Benutzeroberfläche. Was Google im Einzelnen plant, zeigt der folgende Artikel.

Deutsche Regierungsberater stellen Jahresbericht zu Apps in Berlin vor

Am gestrigen Mittwoch stellte die Monopolkommission, welche die deutsche Bundesregierung unabhängig in Sachen Apps berät ihren Jahresbericht vor. Bei Sparkassen Apps sehen die Regierungsberater großen Nachholbedarf. Auch wird eine Öffnung des hart umkämpften Taximarkts in Deutschland gefordert. Es werden sogar umstrittene Taxi Apps gelobt und positiv beurteilt. Mehr zum Jahresbericht könnt ihr hier lesen.

Mit dem Smartphone Benzinkosten sparen

Schon lange hat das Bundeskartellamt beim Thema Spritkosten mehr Transparenz gefordert. Wer auf verschiedenen Webseiten oder mit Smartphone Apps Benzinpreise vergleicht, der wird automatisch zur günstigsten Tankstelle geführt. Untersuchungen haben herausgefunden, dass sich dadurch viele Euros beim Tanken sparen lassen. Besonders günstig soll das Tanken übrigens am frühen Abend sein. Wer mehr darüber wissen möchte, klickt diesen Link an.

Gravierende Sicherheitslücke bei Android

Wie bei Heise Online zu lesen ist, gibt es in Googles Betriebssystem Android ab Version 4.1 nun eine neue, aber gravierende Sicherheitslücke. So hat eine Berliner Sicherheitsfirma herausgefunden, dass verschiedene Apps, die auf dem Smartphone installiert sind, auf das Telefon-Modul zugreifen können. Malware Apps können eigenständig Rufumleitungen einrichten oder sogar die Simkarte zerstören. Den ganzen Artikel gibt es hier.

Wie nutzen wir unser Smartphone wirklich?

Wenn ich mich auf die Suche nach interessanten Beiträgen für diesen Blog mache, dann stolpere ich manchmal auch über erstaunliche Dinge und interessante Statistiken. Wusstet ihr zum Beispiel, dass wir alle App Sammler sind, aber nur etwa 27 davon wirklich im Monat nutzen? Oder wusstet ihr, dass wir kaum mit unserem Smartphone telefonieren, dafür aber etwa 195 Minuten in der Woche damit zubringen, Nachrichten über WhatsApp zu versenden? Weitere Statistiken zeigt der folgende Artikel.

Edle Tropfen via App erkennen

Im Wein soll ja bekanntlich die Wahrheit liegen und ein gutes Glas Whiskey hat wohl seine ganz eigene Magie. Soweit so gut. Aber wie trennt man nun die Spreu vom Weizen, wie erkennt man einen edlen Tropfen? Eigentlich musste dafür bislang immer der Barmann herhalten. Nun gibt es aber verschiedene Smartphone Apps, die diese Aufgabe übernehmen. Verzichten könnt ihr aber auf ihn trotzdem nicht, erstens muss er das Glas füllen und zweitens wegen der tiefgründigen Gespräche. Hier könnt ihr nachlesen, welche Apps euch die edelsten Tröpfchen empfehlen können. Na dann mal Prost!